Praktikum

Das Sprachheilzentrum Calw engagiert sich in verschiedensten Formen bereitgestellter Praktikumsplätze in der Berufsorientierung junger Menschen und der Ausbildung von Fachpersonal.

Bei Fragen zu weiteren Praktikumsmöglichkeiten nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Claudia Bollinger (Direktorin)

BOGY-Praktikum
4 Plätze pro Schuljahr
(Kontakt: Claudia Bollinger, Direktorin)

Block-Praktikum
8 Plätze pro Schuljahr
(Kontakt: Clemens Scholz, Leiter Sprach- und Lerrnförderschule mit Internat)

 

Integriertes Semester-Praktikum (ISP)
je 2 Plätze pro Semester
(Kontakt: Clemens Scholz, Leiter Sprach- und Lerrnförderschule mit Internat)

 

Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP)
je 2 Plätze pro Semester
(Kontakt: Clemens Scholz, Leiter Sprach- und Lerrnförderschule mit Internat)

 

Referendariat (Hauptfach und Nebenfach)
je 4 Plätze pro Ausbildungskurs
(Kontakt: Claudia Bollinger, Direktorin)

Kurzzeit-Praktika
8 Plätze pro Schuljahr
(Kontakt: Sigrid Wagner, Assistenz der Internatsleitung)

Praktikum im Rahmen der Ausbildung zum/r
staatlich anerkannten Erzieher/in (Anerkennungsjahr)
4 Plätze pro Schuljahr
(Kontakt: Anita Jäger-Kmet, Internatsleiterin)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) siehe Soziales Jahr
in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk
ca. 10 Plätze pro Schuljahr
(Kontakt: Kay Heselschwerdt, Beauftragter für das Freiwillige Soziale Jahr)

 

Kurzzeit- und Jahrespraktika
zur Berufsorientierung wenige Plätze auf Anfrage
(Kontakt: Claudia Bollinger, Direktorin)

Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ

In jedem Schuljahr (in der Regel ab September eines Jahre) bieten wir Stellen in verschiedenen Einsatzbereichen des Sprachheilzentrums Calw für ein freiwilliges soziales Jahr an.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung direkt an das Diakonische Werk Württemberg, dem Träger des Freiwilligendienstes (Online-Bewerbung: www.ran-ans-leben-diakonie.de/freiwilliges-jahr/fsj-info) oder an den Beauftragten im Sprachheilzentrum Calw (kay.heselschwerdt@shz-calw.de).

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freie Stellen und Ausbildung für das Schuljahr 2022/2023

Das Sprachheilzentrum Calw ist ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Sprache in freier Trägerschaft und wird von über 320 Kindern und Jugendlichen besucht. Es umfasst die Abteilungen Beratungsstelle, Sprachheilkindergarten, Sprachheilschule, Sprach- und Lernförderschule mit Internat. Daneben werden ca. 45 Kinder inklusiv an allgemeinen Schulen beschult. Das Sprachheilzentrum Calw beschäftigt insgesamt ca. 170 Mitarbeiter/innen.

Hier stehen die Anforderungen für Sonderschullehrer/innen oder Grund- Haupt- und Werkrealschullehrer/innen

Ausbildung und Referendariat von Sonderschullehrer/innen

An der Ausbildung und dem Vorbereitungsdienst von Sonderschullehrer/innen beteiligt sich das Sprachheilzentrum Calw in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart – Abt. Sonderschulen. Pro Ausbildungskurs werden etwa 4 Plätze für das Erstfach- und 4 Plätze für das Zweitfach-Referendariat zur Verfügung gestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden