Oft gefragt
Wir haben häufig gestellte Fragen für Sie gesammelt.
Ab dem Alter von etwa 4 Jahren.
Ja, die Kinder sind von Freitag nachmittag bis Sonntag nachmittag zu Hause.
Ja – Ihr Kind kann in die Sprachfördergruppe oder an der Mutter-Kind-Gruppe teilnehmen.
Ja, wir haben ein eigenes Hallenbad. Das öffentliche Freibad in Stammhein ist nur 5 Gehminuten entfernt und wird im Sommer auch von uns besucht.
Die Sprachheilschule unterrichtet Kinder vom 1.-6. Schuljahr. Danach wechseln die Kinder auf andere Schulen, wo sie einen Abschluss erwerben können.
Es gibt Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer.
Da wir eine diakonische Einrichtung sind, werden die Kinder mit christlichen Werten vertraut gemacht. Diese sind für alle offen gehalten.
Die Sprachheilschule ist eine Sonderschule für sprachbehinderte Kinder.
Ja – schaun sie auf den der neuen Webseite: www.jugendhilfe-stammheim.de
Wenn bei Geschwistern die gleiche Problematik besteht, können auch mehrere Kinder aus einer Familie aufgenommen werden.
Auf bekannte Allergien wird beim Zubereiten der Speisen Rücksicht genommen. Bitte genaue Angaben machen!
Da wir eine diakonische Einrichtung sind, werden die Kinder mit christlichen Werten vertraut gemacht. Diese sind für alle offen gehalten.
Die Sprachentwicklung beginnt erst, Sie können noch warten. Sollte die Sprachentwicklung bis zum 2.Lebensjahr nicht in Gang kommen, melden Sie sich bitte bei uns.
Es wird jeden Tag auch vegetarisch gekocht.
Von keinem Kind werden Vorkenntnisse beim Schwimmen erwartet.
Wir bieten für Kinder ab ca. 2 Jahren eine Frühintervention an.
Nein, es gibt keine Konfessionsgebundenheit.
Ja, alle Kinder erhalten 2 Stunden Schwimmunterricht pro Woche in unserem eigenen Hallenbad.
Nein, die Sprachtherapie erfolgt im Rahmen des Sprachheilzentrums egal in welchem Bereich sich ihr Kind befindet. Auch das Alter spielt keine Rolle.
Wir sind ein Ganztageskindergarten, die Öffnungszeiten sind Mo. bis Mi. 8:25 bis 15:30 Uhr
Do. 8:25 bis 14:00 Uhr
Fr. 8:25 bis 11:50 Uhr
Nein, sie werden von einer Erzieherin betreut.
Die Sprachheilschule unterrichtet normal begabte Kinder mit Sprachauffälligkeiten nach dem Bildungsplan der Grund- und Hauptschule. Die Sprach- und Lernförderschule mit Internat ist eine Sprachheilschule mit dem Bildungsgang Förderschule, in der sprach- und zugleich lernbehinderte Kinder unterrichtet werden; diese besuchen das Internat oder kommen als Tagesschüler/innen nach Calw-Stammheim.
Kinder, die nicht Tagesschüler sind, wohnen von Sonntag abend bis Freitag mittag im Internat und besuchen die Internatsschule.
Für jede Buslinie gibt es einen eigenen Busfahrplan. Das Kind wird zum ausgewiesenen Zeitpunkt vor dem Haus oder an einer zentralen Bushaltestelle abgeholt und nach dem Unterricht dorthin zurück gebracht.
Die Internatsschule für sprach- und zugleich lernbehinderte Kinder ist eine Förderschule, die mit dem 9. Schuljahr endet. Die Schülerinnen und Schüler wechseln dann meist in Berufsförderungswerke.
Wenn das Kind unter der Woche bettlägrig krank wird, muss es von den Eltern abgeholt werden.
Unserer Beratungen sind kostenlos. Spenden für das Sprachheilzentrum sind immer willkommen.