Im Internat des Sprachheilzentrums Calw werden Schüler*innen mit erheblichen Einschränkungen in der Sprache und beim Lernen gefördert, bei denen ambulante Maßnahmen und die Angebote öffentlicher Förderschulen nicht ausreichen. Die Schüler*innen besuchen alle ein Bildungsangebot des Sprachheilzentrums.
Kinderdorfstraße 27
75365 Calw
Tel: 07051 165–233
Fax: 07051 165–637
anita.jaeger-kmet@kinderdorf-calw.de
Kinderdorfstraße 27
75365 Calw
Tel: 07051 165–267
Fax: 07051 165–633
sigrid.wagner@kinderdorf-calw.de
Die Internatsförderung ermöglicht Kindern mit einem hohen Förderbedarf in den Bereichen Sprache und Lernen eine Verbesserung ihrer Sprachkompetenz, ihrer Kommunikationsfähigkeit und ihrer gesamten Persönlichkeit, die durch eine rein schulische Maßnahme so nicht möglich wäre.
Die Kinder, die zu uns ins Sprachheilzentrum kommen, bringen häufig die Erfahrung mit, nicht verstanden zu werden oder andere nicht zu verstehen.
Diese Erfahrung blockiert die natürliche Sprechfreude. Das Kind spricht noch weniger, da es in seiner Kommunikationsfähigkeit ein negatives Selbstbild aufgebaut hat. Wir wollen, dass die Kinder sich in der Internatsgruppe wohlfühlen und so die Erfahrung machenkönnen, dass:
Das Kind wird jeden Tag in unzähligen kleinen, immer wieder kehrenden Situationen sprachlich begleitet, ermutigt, korrigiert und zum Sprechen aufgefordert. Diesen Sprechanlässen können sich die Kinder im Internat nicht entziehen. Eine deutliche Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Lernbereitschaft und damit auch des Selbstbewusstseins ist bei vielen Kindern schon nach recht kurzer Zeit zu beobachten.
Die Sprachförderung im Internat kann nicht ohne die schulische Förderung betrachtet werden. Durch die enge Zusammenarbeit von Schule und Internat ist gewährleistet, dass gerade die sprachliche Förderung nicht nach Unterrichtsschluss endet, sondern fortgeführt wird und sich im gesamten Tagesablauf des Kindes wiederfindet.
In den regelmäßig stattfindenden Therapieplanungskonferenzen werden für jedes Kind die Förderziele von Schule und Internat gemeinsam festgelegt.
Um der Förderung Jugendlicher mit einer Beeinträchtigung in den Bereichen Sprache und Lernen gerecht zu werden, bieten wir für diese Altersgruppe an, dass sie in zwei benachbart liegenden Internatsgruppen wohnen und dort alters- und entwicklungsgerecht betreut werden.
Für ältere Jugendliche besteht die Möglichkeit im eigenen Appartements zu wohnen, und sich so auf die vielfältigen Herausforderungen in Leben und Beruf vorzubereiten.
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im Internat?
Sie möchten ein Anerkennungsjahr zur Erzieherin absolvieren?
Sie sind pädagogische Fachkraft?
Für Informationen und Rückfragen steht Ihnen gerne telefonisch oder per mail die Internatsleitung zur Verfügung.